Geschichtsstraßen rund um den Hochkelberg
Wir verbinden zwei Rundwege zwischen Kelberg und Uersfeld und erkunden die Geschichten dieser Gegend.
Der Weg „Geheimnis Natur und Leben“ zeigt uns das dörfische mit dem ursprünglichen Bild der Eifel. In Gemeinden wie Köttelbach und Mosbruch sehen wir das typische Leben der Region. In der nahen Umgebung erfahren wir wiederum, welche Spuren dieses Leben schon vor Jahrhunderten in der Natur hinterließ.
Der Weg „Grenze, Galgen und Geschichte“ führt rund um Uersfeld zu mehreren Zeugnissen der Vergangenheit. Der Basaltbrunnen und die Lore in Uersfeld erinnern an die Bergbauzeiten der Region. Die „Dreese Mühle“ wurde bereits im 17. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Und auch der alte Steinbruch am Uersfelder Bach zeigt bis heute, wie das Leben der Menschen früherer Tage hier ausgesehen hat.
Die Route: von Köttelbach führt der Weg hinauf zum Hochkelberg (674 m) und weiter nach Sassen. Über den Holzberg erreichen wir Uersfeld, wandern am Bach an alten Bergwerkstollen entlang vorbei zum Galgenberg. Der Mosbrucher Weiher wird umrundet und der Ausgangspunkt Köttelbach ist bald erreicht.
Termin - Treffpunkt
- Sonntag, 14. Januar 2024
- Treffpunkt: 9:30 Uhr Sporthalle Weibern oder direkt am Startpunkt mit dem Wanderführer absprechen
Leitung
Hans Nürenberg
Telefon: 02655 942300
mobil: 0159 03788519
Anforderung
Streckenlänge: 18 km
Schwierigkeit:
Verwaltungsgebühr: 3 €